Sprachliche Herausforderungen
Lösungsansatz: Wenn Sie einige Monate vor Ihrer Auswanderung in Deutschland einen Intensivsprachkurs in Spanisch absolvieren, die wichtigsten Vokabeln lernen (ca. 750 Wörter sollten ausreichend sein für eine Basiskommunikation), werden Sie mit Spanisch von Anfang an keine echten Probleme haben. Wenn Sie anschließend vor Ort öfter das Gespräch mit den ohnehin sehr offenen Einheimischen suchen, werden Sie die Sprache schon bald gut beherrschen – und zudem das Land nochmal aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernen.
Kulturelle Herausforderungen
Lösungsansatz: Dies ist ein klassisches Thema, was nach einer gewissen Zeit nicht mehr ins Gewicht fällt – gerade wenn man sich nicht im geschäftlichen Kontext in Costa Rica bewegt, sondern vor allem als Privatperson. Zudem wird man die Costa Ricaner hier nicht verändern können und in viele andere Länder, in die sie alternativ auswandern könnten – ist die Mentalität ebenfalls etwas weniger auf Geschwindigkeit und Effizient getrimmt.
Wirtschaftliche Überlegungen
Lösungsansatz: Wenn Sie eine Immobilie und ein Auto kaufen, schalten Sie schon einmal einen Großteil der monatlichen Kosten aus, da ein Mietwagen und im Speziellen eine gemietete Immobilie in Costa Rica alles anderes als günstig sind.
Auch die Arbeitsmöglichkeiten als Angestellter sind für Ausländer in manchen Aspekten eingeschränkt, und die Gehälter sind oft deutlich niedriger als in der Heimat.
Lösungsansatz: Im Idealfall kann man Remote für ein ausländisches Unternehmen arbeiten, ein eigenes Unternehmen gründen/betreiben oder man kommt bereits als Rentner/Privatier nach Costa Rica.
Immobilienmarkt und Wohnsituation
Lösungsansatz: Etwas weiter im Landesinneren haben Sie jedoch ein wesentlich angenehmeres, trockeneres Klima, können trotzdem jederzeit zu einem nahegelegenen Strand fahren und können zudem sehr viel günstiger eine Immobilie erwerben. Hier ist es schon möglich ab ca. 200.000 Euro ein schönes Grundstück mit einer schlüsselfertigen Neubau-Immobilie in Top-Qualität zu erwerben.
Hier können Sie sich unsere Hausangebote und unsere Grundstücke in einer Top-Lage zu dennoch verhältnismäßig günstigen Preisen ansehen
Klimatische und geografische Aspekte
Das tropische Klima Costa Ricas ist nicht für Jeden geeignet. Die hohe Luftfeuchtigkeit und die Hitze können besonders für ältere Menschen belastend sein. Hier ist jedoch die Mikrolage entscheidend, es gibt in Costa Rica sehr viele verschiedene Klimazonen.
Lösungsansatz: In unserem Wohn- und Firmensitz Hojancha in Guanacaste auf der Halbinsel Nicoya beispielsweise ist das Wetter ganzjährig warm bei einer niedrigen Luftfeuchtigkeit, die Temperatur pendelt zwischen 20 und 30 Grad und es weht eine leichte Brise, wodurch es immer angenehm ist – man kann also keinesfalls sagen, dass dies eine Problematik ist, die in ganz Costa Rica auftritt.
Sie überlegen nach Costa Rica auszuwandern?
Bestimmt haben Sie enorm viele Fragen im Kopf und es fällt Ihnen schwer, sich einen Überblick zu verschaffen? Zum Glück haben wir bereits jahrelange Erfahrung in Costa Rica und viele Auswanderungen in dieses wunderschöne Land miterlebt – sodass wir Ihnen mit Sicherheit 99% Ihrer Fragen beantworten können.
Buchen Sie sich gerne einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch, in dem wir auf Ihre Fragen eingehen können!

Verkehr und Infrastruktur
Lösungsansatz: Ein SUV ist somit eigentlich Pflicht, um das Land frei erkunden zu können.
San José und Umland sind nicht sonderlich attraktiv
Rechtliche und bürokratische Hürden
Lösungsansatz: Wir haben den Prozess schon sehr viele Male begleitet und können Sie gerne dabei unterstützen, dieser Punkt sollte Sie also nicht von einer Auswanderung abhalten. Wir sind gut vernetzt und wissen, wie wir den zeitlichen Bedarf von Verwaltungsvorgängen auf ein Minimum reduzieren.
Soziale Isolation und Heimweh
Lösungsansatz: Erstens können wir heutzutage auf viele technische Mittel zurückgreifen, wie Videoanrufe über das Internet, um jeden Tag mit der Familie und Freunden in Europa in Verbindung zu bleiben. Zudem wird man nach einiger Eingewöhnungszeit auch viele neue Kontakte knüpfen, sei es zu Einheimischen, als auch zu anderen deutschsprachigen Auswanderern in Costa Rica (es gibt hier auch viele Facebook-Gruppen, um Kontakte zu knüpfen), sodass Einsamkeit bald der Vergangenheit angehört. Neue Kontakte aufzubauen ist in Costa Rica zudem sehr viel einfacher als in Deutschland, da die Menschen wesentlich offener sind.